10. März 2024

Ich tue es wieder.
Beim ersten Roman war ich froh, auf die Unterstützung des Verlages zählen zu können, nicht nur, weil er die Bücher für die Leserunde im Internet an die ausgewählten Teilnehmerinnen versandte, sondern, weil immer jemand ansprechbar war, wenn ich nicht weiterkam. Allerdings ist das Technische nur eine Seite, und die kann man oder frau lernen. Viel schwieriger ist es inhaltlich.

Ich sehe die Leserinnen nicht, ich bekomme Kommentare, die ich nicht auf Anhieb einzuordnen weiß – das geschriebene Wort ist mitunter mehrdeutig, zumal es nicht erst nach der hundertsten Überarbeitung veröffentlicht wird, sondern eher spontan. Das ist bei einer realen Lesung nicht anders, aber die Mimik, die Gestik fügen das Gesagte zu einem Bild, das mir virtuell eben fehlt.
Dennoch. Es ist ein Austausch mit Menschen, die viel und gern lesen, ihre Erwartungen und kritischen Bemerkungen loswerden können. Was sonst beim Lesen eines Buches auch selten vorkommt. Ich sitze schließlich selbst oft über einem Buch und möchte meine Hymnen und Flüche direkt an die Verfasser weitergeben – tue es dann jedoch fast nie.

Für eine reale Lesung wähle ich Textabschnitte aus, die zu den Zuhörerinnen passen könnten. Ich kann mir nicht sicher sein, aber die jahrelange Erfahrung hilft sehr. Bei einer virtuellen Leserunde mit Menschen, die ich weder nach dem Alter noch nach dem Herkunftsort einschätzen kann, ist das vollkommen anders. Ich weiß noch, dass ich bei meinem zweiten Roman „Fast schon ein ganzes Leben“ erstaunt darüber war, wie stark die Halbtagsbeschäftigung von Birgit polarisierte, wie enorm wichtig es den Leserinnen war, auf die Mutter-Sohn-Beziehung einzugehen, die für mich beim Verfassen eine untergeordnete Rolle gespielt hatte.

Es ist ein Wagnis, das ich nun wieder eingehe. Immerhin haben mir mehr als dreißig Bewerbungen gezeigt, dass mein Buch viele Leserinnen interessiert. Interessieren könnte, sie kennen ja nur den Klappentext. Jemand, der meinen Roman in der Buchhandlung sieht, weiß allerdings auch nicht mehr. Also los, wovor habe ich Angst?
Vor Kritik – immer wieder und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Dahindurch muss ich nun – will ich, denn die Gespräche mit Leserinnen über einen langen Zeitraum hinweg sind tiefer und detaillierter, als sie nach einer realen Lesung sein können. Und auch ich habe mehr Zeit, mir zu überlegen, wie ich antworte. Was ich preisgeben möchte. Ja, ich freue mich auf die Runde. Zehn Bücher sind versandt worden, die ersten schon angekommen. Es wird eine aufregende Zeit werden mit jungen und älteren Frauen (soviel weiß ich schon), aus allen Teilen der Republik und sogar einem Nachbarland. Die Abschnitte sind ausgesucht, die „Scheibchen“ vorbereitet. Es kann losgehen.